Brandgefahr in der Weihnachtszeit
01Dezember
Gerade jetzt in der winterlichen Zeit zünden wir häufiger Kerzen an, um uns die dunkle Jahreszeit zu verschönern. Damit sind besonders Adventskränze, Windlichter, Kerzenständer oder Weihnachtsbäume gemeint. Im Gegensatz zum restlichen Jahr steigt die Gefahr in dieser Zeit um bis zu 35 Prozent.
Bei Verwendung eines natürlichen Kerzenlichts, sollten einige Dinge beachtet werden:
- Kinder und Tiere nicht mit angezündeten Kerzen alleine lassen
- Zugluft vermeiden
- Kerzenhalter aus feuerfesten Materialien (Metall, Ton, Glas) verwenden
- Trockene Zweige entfernen
- Löschmittel bereit halten
Eine andere gute Maßnahme sich zu schützen sind die Rauchwarnmelder. Diese schlagen sofort Alarm, zum Beispiel bei Kabelbränden.
Das könnte Sie auch interessieren
-
15. April 2021
Grundsteuerreform: Nur noch NRW offen
2025 soll die Grundsteuer neu berechnet werden – dann tritt das neue Gesetz [...]
» Beitrag lesen -
08. April 2021
BGH: Immobilienkäufer haben Anspruch auf „fiktive Mängelbeseitigungskosten“
Immobilienkäufer müssen auch in Zukunft nicht in Vorkasse treten, wenn sie Mängel an [...]
» Beitrag lesen -
01. April 2021
Studie: Die 10 häufigsten Mängel beim Mehrfamilienhausbau
Beim Mehrfamilienhausbau treten seit Jahren die immer gleichen Baumängel auf. Das zeigt eine [...]
» Beitrag lesen